Tourenprogramm SENIOREN
Di 3. Jun. 2025
Mariastein/SO+Neue Welt-Grün 80/BS
Entdeckungen in 3 Kantonsteilen SO, BS, BL
Mariastein mit der denkmalgeschützten Basilika, die gepflegte Parkanlage in Münchenstein boten vielseitige Foto-Sujets. MB
Fotonen von Marianne B. und Elisabeth J.








Di 27. Mai 2025
Vaumarcus, Gorges de La Vaux, Bevaix
20 personnes ont participé à la course. Le temps était très beau. Tout s’est bien passé dans la joie et la bonne humeur.
20 personnes ...
Di 20. Mai 2025
Unspunnen-Rugen
Kleine Wandergruppe entdeckt Interlaken und Umgebung
Panorama leicht in den Wolken, mächtige Ruine Unspunnen, Gärten historische Gebäude, Tourismus Infrastruktur. War schön und gemütlich!








Di 13. Mai 2025
Weissenstein
Im Nebel sind wir 18 Personen mit der Seilbahn auf den Weissensten gefahren, Auf der Hotelterrasse, beim Kaffehalt, wechselte sich Sonnenschein und Nebelfetzten ab. Auf der Röti, dem höchsten Punkt der Wanderung war uns ein Blick auf die Alpen vergönnt. Richtung Norden konnte man gut auf Welschenrohr hinunterblicken und auf die dahinter liegende Jurakette, Von der Röti ging es bergab zur Nesselbodenweid. Auf die Besteigung des Balmfluhköpflis wurde verzichtet (ungünstige Wegverhältnisse und keine Aussicht im Nebel). Beim Nesselboden nahmen wir wieder die Bahn nach Oberdorf. Es war ein gelungener Ausflug bei guter Witterung.








Sa 10. Mai 2025
Marchairuz-Cret de la Neuve-St. Cergue



Sa 10. Mai 2025
Erste Hilfe - Wandern und Bergsteigen
… wie schon im letzten Jahr – ein hervorragender Kurs mit viel Input und vor allem viel Gelegenheit zum Üben! Themen wie ABCDE, Verbände Anlegen, Rucksackapotheke, Steinschlag, Gefahrenzonen, Einsatz der Rettungsdecke… und viele lehrreiche Szenarios zum Üben und Lernen!
Danke an Christian für den tollen Kurs, an Willy und Team für die hervorragende Bewirtung im Jurahaus und an alle für das schöne Wochenende! Sabine.








Fr 9. Mai 2025
Orientierung mit Karte und Kompass für Einsteiger
…. um nicht viel Zeit mit der Anreise zu verbringen, trafen wir uns bei gutem Wetter am Freitag abend in Biel am See – nach einer kurzen Einführung zum Karte lesen haben wir Standortbestimmung mit Kompass und dann umgekehrt das Laufen mit Kompass nach Bestimmung des Azimut aus der Karte geübt, bevor wir uns anschliessend noch zu einem Getränk zusammen gesetzt haben :) Danke an alle fürs mitmachen! Das Fotografieren hab ich leider dabei vergessen…;) Sabine.
…. um nicht viel Zeit mit der Anreise zu ...
Di 6. Mai 2025
Bleichenberg / SO
Interessante Details. Sechs Widearten, Tiere in den Weihern, Blumenwiesen und grosse Parkanlage mit Mamutbaum.
Bilder von Sophie+Marianne vielen Dank!








So 4. Mai 2025
Clean-Up-Tour Gstaad
– mangels weiterer TN haben wir uns zu zweit dem Cleanup angeschlossen ;) - nach einem kurzen Café mit Gipfeli ging es ans Müll sammeln bei Saanenmöser / Gstaad im Pistengebiet – das Wetter war gar nicht so schlecht (wir wurden nur 1 x nass) und wir konnten die Wanderung sogar richtig geniessen – insgesamt ein cooles Event ;)
https://cleanuptour.ch/event/gstaad/
Sabine und Sabina








Di 29. Apr. 2025
Heiligenschwendi-Schwanden








Mi 23. Apr. 2025
Kaufdorf-Belpberg-Rubigen
Wir 12 Wanderlustige sind von Kaufdorf-Chutzen-Huzigenbrügg bei idealem Wetter unterwegs. Mit dem Kaffeehalt am Chutzen und der Bierpause im Campagnia. 15:30 sind wir im Bus nach Belp. Der Regen trifft uns am Schärme im Zug nach Biel.




Do 10. Apr. 2025
Seniorenwanderung
Von Romoos wandern wir bei schönen,warmen und trockenem Wetter vorbei der Chrummatt – Bärüti
Hinder Eimätteli – über den Fluss “Grosse Fontanne” .Vor 30 Jahren wurde die noch vorh.Seilbahn stillgelegt.
Beat Walser betreibt das “Goldwäscherparadies”und bietet vom Frühling bis Herbst Kurse im “Goldwaschen “für Gruppen an!
Weiter geht es im Unter Haselholz – Bärgli ob Grabe zum Bahnhof Hasle LU und zurück mit der Bahn nach Wolhusen.








Mi 9. Apr. 2025
Nagelfluh Wanderung


Di 8. Apr. 2025
Carona / TI
Tolle Zugsverbindung, 2,5 Stunden für Olten-Lugano, mit Bus geht's 10km weiter in die Höhe zum malerischen Ort Corona mit gut erhaltenem Ortskern.
Zu Fuss erreichen wir den Parco San Grato, das ist kein Park mit Spazierwegen, Wanderwege führen hügelwärts zur grossen Azaleen und Rhododendron-Sammlung.
Leider sind erst vereinzelte Blüten sichtbar, die ganze Pracht können wir uns aber gut vorstellen.








Di 1. Apr. 2025
Adonis in Turtmann / VS
Perfekter Zeitpunkt erwischt für die seltene Blume “Adonis” die gelb leuchtenden Pflanzenbüschel!








So 30. März 2025
Chaiserstuel
Anstelle Chaiserstuel haben wir Sonne, Aussicht und gute Verhältnisse am Hohture (Rothwald, Simplon) gefunden :) - Nach Start in Gantherwald ging die anfängliche Wolkendecke bald zurück – so dass wir bereits beim Zwischenstopp Hohliecht einige schöne Ausblicke geniessen konnten, bevor wir dann in der Sonne noch die letzten 200 hm zum Hohture gingen – dort konnte man dann Wasenhorn, Furggubaumhorn und Bortelhorn in (noch) winterlichen Kleid aus der “Nähe” betrachten. (sabine)








Di 18. März 2025
Sentier du temps - Chaumont








Di 11. März 2025
Lueg-Affoltern i.E.
Auch als Fotosujets eigneten sich das Voralpen-Panorama, das Lueg Denkmal, eingeengte Weiler und behäbige Bauernhäuser.








Di 4. März 2025
Strättligburg-Glütschbachtal
Die Thuner Strättligburg ist das erste Ziel, der Weg beginnt bei der Kanderbrücke,
mit Blick in die romantische Schlucht. Bei der Burg erschliesst sich ein toller Rundblick
auf verschneite Berggipfel, den See, Hügelkette mit Heiligenschwendi und Thun.
Auf Waldwegen und Abstieg auf einer steilen Eisentreppe nähern wir uns dem zweiten Ziel,
dem Glütschbachtal mit den Tropfsteinhöhlen und Picknickplatz. Am kurvigen Bächlein entlang
führt der Weg zum Bus Allmendigen und Endpunkt Thun.








Sa 1. März 2025
Training; LVS, Sondieren, Schaufeln und Tour - Simplonpass
Am Samstag erwartete uns zunächst dichter Nebel am Simplonpass – passend für einen Ausbildungstag – nach etwas Theorie bei Café ging es dann nach draussen - Handhabung des LVS – Einfach- und Mehrfachverschüttung, dann Rucksack Sondieren und Ausgraben, Kommunikation – eine Simulation mit mehreren Verschütteten – am späteren Nachmittag zeigte sich die Sonne dann doch – wir wanderten eine kurze Runde und konnten die tolle Abendstimmung genießen. – übernachtet haben wir im Hospiz. am Sonntag konnten wir dann bei bestem Wetter und guten Verhältnissen zum Spitzhorli aufbrechen, wo wir am Gipfel ausgiebig die Aussicht genossen haben – und weil noch genügend Zeit und Motivation da war, besuchten wir anschließend noch den Stafelgrat (mit ebenso schöner Aussicht)
Auf dem Rückweg nach Hopsche gab es noch einen kleinen unerwarteten (simulierten) Lawinenunfall – Gelegenheit, das Geübte nochmals anzuwenden…. – Anschliessend liessen wir das Weekend bei einer (schnellen) Pizza im Hotel Monte Leone ausklingen… – es war ein super schönes Wochenende mit einer tollen Gruppe – danke an Alle, die dazu beigetragen haben :)! Sabine.








Fr 28. Feb. 2025
Treberwurstessen Senioren/-innen
Bei schönstem Wetter konnen wir über den Rebenweg Twann erreichen, wo wir von Andres Hüppi zum Treberwurstessen erwartet wurden.
Bei schönstem Wetter konnen wir über ...
So 23. Feb. 2025
Spontane Meniggrat-Runde
… Schnee gefunden,… ein kleines bisschen Sonne gefunden – die Ausssicht am Meniggrat fehlte irgendwie – man kann nicht immer gutes Wetter haben – schön war`s trotzdem – der Abstieg durch den Schwalmeregraben spannend bzw. “unterhaltsam”. Danke an Santiago und Frédéric fürs spontane Mitkommen und den schönen Tag!








Di 11. Feb. 2025
Bodenmünzi/Murten
Zwar war das Wetter trüb und grau in Murten, nicht aber die Stimmung der 13 SAC-Wanderfrauen, die sich freuten etwas zu erfahren über geschichtliche und heutige Vorkommnisse und Zusammenhänge. BM








Di 28. Jan. 2025
Schnottwil-Biezwil-Steigrübli/ SO
Haben wir heute Glück gehabt! Beim Start Regentropfen und Wind aber nach kurzer Zeit Aufhellungen und am Ziel sogar Sonne. Unterwegs auf breiten Wald- und Feldwegen, zeigte sich eine leicht hüglige Landschaft mit Weitsicht, Dorfteile, Bauern- und Privathäuser, ja sogar Bergpanorame in der Ferne. Speziell zu sehen waren im historischen Steingrübli 2 Höhlen und halbfertige Mühlesteine aus Muschel-Kalkstein. Gefreut hat sich die Gruppe, soviel gesehen zu haben, trotz unsicherer Wetterprognosen. BM








So 26. Jan. 2025
Skitour im Wallis
Entgegen der Wetter Prognose sind wir bei schönen Wetter von der Engstligen Alp zum Entschligegrat am Tschingellochtighore vorbei. Dann hatten wir ein traumhafte Abfahrt ins Hochtal von Schedels auf unverspurten Hang und tollem Triebschnee. Nach dem Aufstieg auf dem Grat ging es durch Rinnen zurück zur Engstligen Alp.








Sa 25. Jan. 2025
Schneeschuhtour Diemtigtal
Mariannehubel – von der Grimmialp. – dank nordseitiger Aufstiegsroute konnten wir noch von der Schneeauflage profitieren ;) – zudem gab es ausreichend Sonne – es war ein toller Tourentag – danke an alle, die dabei waren :). sabine.








Di 21. Jan. 2025
Bözingenfeld-Mettbann
Die Tour hat stattgefunden








Sa 18. Jan. 2025
Skitour Berner Oberland (Gebiet Schilthorn)
Skitour mit vier Teilnehmenden durchgeführt. Wegen des Bauprojektes der Schilthornbahn ist das Schilthorn als Ausgangspunkt für Skitouren nicht erreichbar. Wir führen deshalb eine Tour im unteren Gebiet auf die Wasenegg durch.
Start in Mürren/Station Schilthornbahn, im unberührten Gelände Richtung Gimelen, entlang des Schilthornbachs mit zwei Bachüberquerungen ohne die im Sommer vorhandenen Brücken und im unberührten Punlverschnee Richtung Wasenegg-Hang; dieser ist verspurt, Aufstieg auf die Wasenegg. Wie immer wenn ich diese Tour durchführe ist der N-E Hang gegen die Rinderläger unverspurt mit bestem Pulverschnee – tolle Abfahrt, ein Genuss! Abfahrt anschliessend im flacheren Gelände und im Pulverschnee zur Spielbodenalp, mit kurzem Gegenaufstieg zur Gimelen und Abfahrt über die Pist nach Mürren zurück.
Die Tour wurde mit Ausbildungscharakter durchgeführt mit dem Ziel, für Aufstieg und Abfahrt die optimale Spur zu wählen: links und rechets der Route grosse Lawinnenhänge, den man mit der richtigen Routenwahl im kupierten Gelände nicht ausgesetzt ist, dazu vermeiden von unnötigen steilen Spuren und Spitzkehren im Aufstieg.
Skitour mit vier Teilnehmenden durchgeführ ...
Do 9. Jan. 2025
Bundergletti





So 5. Jan. 2025
Winterwoche 2025 in Seefeld Tirol, Oesterreich
Erfolgreiche Woche








Fr 3. Jan. 2025
Schneeschuhtour mit LVS-Training
das Wetter viel besser als erwartet – starteten wir Richtung Böli an der Schratteflue – uns erwartete viel Neuschnee und Gelegenheit zum Spuren :) – Unterwegs nahmen wir uns Zeit zum Üben – LVS Suche, Mehrfachverschüttung, Sondieren, Schaufeln…. – und haben dafür auf den Böli-Gipfel “verzichtet” – hoffe, für alle ein lehrreicher und schöner Tag im Schnee.








Di 24. Dez. 2024
Weihnachtsapéro im Chalet Sunneschyn (Pre d Orvin)
«Weihnachs- SKITOUR mit Apéro im Chalet Sunneschyn»
Wunderschöne Weihnachts- Skitour bei «kanadischen» Bedingungen auf unseren Hausberg «le Spitz»
DANKE habt ihr euch die Zeit genommen und seid «mit raus aber richtig – gekommen»
Merci für das anschliessende Apéro in unserem wunderschönen Chalet Sunneschyn.
Merci Trudi und Max (obwohl der liebe Max ja lieber mit uns auf den Skis unterwegs war )
Merci Rolf für die super Organisation
Frohe Weihnachten – liebe SAC ler/innen
Frank
«chum mit, raus aber richtig – wer zuhause bleibt ist selber schuld»








Do 5. Dez. 2024
Abschlusswanderung Senioren
Bei trockener Witterung konnten wir den Weg auf der rechten Seite der Alten Aare von Lyss nach Dotzigen unter die Füsse nehmen. Beim Rückweg auf der linken Seite der Alten Aare brauchte es bei der Überquerung des Flussbettes der renaturierten Alten Aare etwas Gefühl beim Balancieren über die grossen Steine. Bei der Schwadernauer-Waldhütte gab es noch einen Apérohalt, bevor wir uns zum Mittagessen ins Restaurant Florida begaben.







So 17. Nov. 2024
LVS Training
Aufgrund des andauernden Hochnebels im Jura und Mittelland waren alle Teilnehmer froh sich bei Sonne und klarer Sicht im Berner Oberland zu treffen. Der Kurs hat rund um den Skilift Hohwald bei Beatenberg stattgefunden. Mit einer kleinen aber hoch motivierten Gruppe haben wir sehr effizient und mit vielen Wiederholungen die Suche nach Verschütten geübt. Besonders das Finden und die Strategie erlernen zum Bergen von mehreren Verschütteten hat der Gruppe grossen Spass gemacht. So haben wir in Wiederholung mehrere Skitourentage mit Lawinenunglück simuliert. Angefangen vom grossen Gruppen-Check bis hin zum Sondieren und der Strategie des Schaufelns.
Vielen Dank für den schönen und lehrreichen Tag in der Sonne.



Mi 13. Nov. 2024
Fondue in Junkers Höhle
Am Bahnhof Münchenbuchsee sind wir gestartet. Via Wiggiswil, Deisswil, Moosaffoltern erreichten wir Junkers Höhle in Seewil. Barbara zeigte uns das Höhlensystem ihres Vaters bevor wir uns dem feinen Fondue widmeten. Anschliessend wanderten wir zum Bahnhof Schüpfen.


Mi 6. Nov. 2024
Biketour

Di 22. Okt. 2024
Wanderung auf dem Stoos (1'300 m/Meer)








Di 15. Okt. 2024
Eishöhlen Biberist








Sa 12. Okt. 2024
Neumitgliederanlass
Neumitgliederanlass - 2024
Mit einer Rekordteilnehmerzahl von sage und schreibe «34 neuen SAC-Mitgliedern» der Sektion Biel und Büren sind wir ab Bahnhof Biel respektiv ab Prés d`Orvin Bellevue Richtung Jurahaus marschiert. Einen ersten Zwischenstopp gab es bei Trudi und Hans im Sunneschyn wo wir einen herzlichen Empfang und eine tolle Geschichte zum Werdegang unseres Berghaus Sunneschyn erleben durften. Mit einem Apfel in Hand ging es weiter Richtung Jurahaus wo uns ein super tolles Hüttenteam in Empfang nahm und uns köstlich verpflegt hat.
Danke an die anwesenden Vorstandsmitglieder von Biel und Büren mit ihren professionellen Referaten, dem Team Sunneschyn und dem Hüttenteam Jurahaus – es war ein schöner und toller Anlass für unsere neuen SAC-Mitglieder, ihr seid herzlich willkommen und gut in der Sektion Biel und Büren angekommen!
Merci Vorstand - Urs & Michael (Büren), Ralf, Thomas, Susanne & Robert (Biel)
Merci Hüttenteam Sunneschyn
Merci Hüttenteam Jurahaus
Frank








Fr 11. Okt. 2024
Tessin - Hüttenwanderung
Wunderschöne wilde Landschaft nach einem langen Aufstieg im Wald – Herbstfarben, Seen und Wälder ….an Tag 1 bei Sonnenschein zur Cap. Alpe Canaa – einer extrem gut eingerichteten Selbstversorgerhütte – am zweiten Tag in leichtem Regen und Nebel bei dennoch schöner Stimmung über die Bocchetta di Doia zur Cap. Alzasca und dem gleichnamigen See – an Tag 3 wieder bei Sonne über die Bochetta di Cansgéi mit kleiner Herausforderung, da oberhalb des Lago di Sascola der Wanderweg weggeschwemmt worden war – über den See schließlich und durch viel Wald hindurch zurück ins Maggiatal nach Cevio. - Zu erwähnen noch die vorzügliche Polenta und das Tiramisu in der Capanna Alzasca sowie der feine Cake von Daniel :) –








Mi 25. Sept. 2024
Biketour
Verzicht auf die Biketour Murten – Payerne – Neuenburgersee, insbesondere wegen den nassen Trailverhältnissen.
Ersatz: Mit Bike via Leubringen ins Restaurant Hohmatt zum Fondue.
Retour über Twannberg – Magglingen – Biel
Tolle gemütliche Tour, die allen gefallen hat.
Verzicht auf die Biketour Murten – P ...
Do 19. Sept. 2024
Schönwettertour

Di 17. Sept. 2024
Kulturweg Ausserberg








Sa 7. Sept. 2024
Magglingen - Twannbachschlucht mit Schifffahrt auf dem Bielersee
Am vergangenen Wochenende haben der SAC Biel und Plusport Biel eine inklusive Wanderung für Menschen mit Beeinträchtigung angeboten. Die Route führte von Magglingen über den Twannberg hinunter zur malerischen Twannbachschlucht und weiter bis zum Bielersee. Der Tag fand seinen Abschluss mit einer entspannten Schifffahrt zurück nach Biel.
Besonders eindrücklich war der Besuch einer Glasbläserei, wo die Teilnehmer spannende Einblicke in das Handwerk bekamen. Ein weiteres Highlight war das gemütliche Bräteln, das für entspannte Momente und angeregten Austausch sorgte.
Der steile Weg durch die Twannbachschlucht stellte für viele eine echte Herausforderung dar, doch dank gegenseitiger Unterstützung konnten alle Teilnehmer diese Hürde meistern. Am Ende waren alle stolz auf ihre Leistung und das Gefühl von Gemeinschaft war spürbar.
Es war eine rundum gelungene Wanderung, die die Schönheit der Natur mit dem Zusammenhalt der Gruppe perfekt vereinte. Wir freuen uns auf weitere solche Erlebnisse!








Mi 4. Sept. 2024
Engelberg-Rugghubel-Bannalpsee
Der Wetterbericht meldete für den Mittwoch Regen und für den Donnerstag Starkregen um Engelberg. Wir verzichteten auf die Anreise und wanderten von Biel via Lyssersbrünneli und Jorat zum Sunneschyn. Auch auf diesem Weg kamen wir ins Schwitzen. Der Regen setzte dann erst am Abend ein. Gemeinsam wurde das Abendessen zubereitet.
Am Donnerstag polierten wir den Sunneschyn und starteten auf den Heimweg. Via Lamboing und Twannberg erreichten wir ohne Regenschirm die Magglingenbahn. Die Sonne hatten wir kaum gesehen und die Umgebung war unter dem Hochnebel oder verschwand im Nebel. Trudy und ich wurden auf dem Weg vom Bahnhof nach Hause kräftig geduscht.



Sa 24. Aug. 2024
Wildi Frau - Schwarzhore - Blüemlisalphütte
Wisse Schijen anstelle Wildi Frau – … das Wetter im Wallis etwas besser und zudem ausreichend Platz in der Hütte :) – von Randa aus nahmen wir in gemütlichem Tempo die 1550 hm zur Weisshornhütte in Angriff – den Ausblick auf die umliegenden Viertausender und Gletscher konnten wir dabei ausgiebig geniessen -Thorsten immer ein offenens Auge für die Tierwelt… – die Pause an der Schatzplatte nutzten einige, um sich in Kartenlesen und Gipfelbestimmung zu üben, andere für ein Mittagsschläfchen. – anschliessend noch die restlichen 550 hm – dann war Zeit für Kaffee (bekanntermassen hervorragend in der Weisshornhütte) und Kuchen – ein Teil der Gruppe machte sich noch vor dem zNacht auf zum Wisse Schijen – dort konnten wir nochmals eindrücklich die Südwand des Weisshorn und natürlich auch alle anderen wie Zinalrothorn, Dom, Täschhorn usw bei noch guten Wetter bestaunen. Am anderen Tag besuchten wir den Wisse Schijen ein zweites mal – diesmal etwas wolkenverhangener – dafür zusammen mit zwei Schwarznasenschafen. Anschliessend war nochmals Zeit für einen Kaffee auf der Hüttenterasse, bevor wir uns an den Abstieg machten – diesmal über die Alp Jatz. – Ein sehr schönes Wochenende in traumhafer Umgebung, eine super Gruppe, danke an alle, die dabei waren! (Elisa, Steffi, Michèle, Thorsten, Sabine)








Mo 19. Aug. 2024
Greina-Ebene








Do 8. Aug. 2024
Seniorenwanderung
Wir wandern von Péry zum Montagne de Sorvilier, weiter geths zum Oberbürenberg mit Einkehr auf der schönen Terrasse – Wäsmeli – Stierenberg ,ebenfalls mit Trinkhalt
auf der Terrasse ,bis der Bus um 16.55 Uhr uns zum Grenchen süd Bahnhof fährt.





Sa 20. Juli 2024
Wandernacht - BSG
Toller Anlass der BSG, welchen wir wiederum durch unsere Sektion mit zwei Tourenleiter/innen unterstützten und alle ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern glücklich und zufrieden nach Biel zurück brachten…
Toller Anlass des BSG Geschäftsführer Thomas Mühlethaler welchen wir auch in Zukunft unterstützen werden.
Sabina und Matthias
Toller Anlass der BSG, welchen wir wiederum dur ...
Mi 10. Juli 2024
Melchtal-Trüebsee
Um elf verlassen wir das Postauto beim Turrenbach im Melchtal. Die Route haben wir verändert, da es nach Wetterapp um 12 regnen würde. Wir steigen den direkten Weg zur Oberwendhütte hoch. Da es immer noch nicht regnet besuchen wir, ohne Rucksack, die Frühlingsblumenwiesen am Vorsteg. Um halb sechs wird das Gemüse, die Gurken und die Erdbeeren für das 3-Gang Abendessen gerüstet und geschnetzelt. Nach 1300 Höhenmetern Aufstieg, dem Essen, gekocht von Trudy, und einem Würfelspiel verkriechen wir uns ins gepflegte Massenlager. Am Abend und in der Nacht regnet es doch noch.
Da der Abstieg vom Juchlipass noch unter einem steilen Schneefeld liegt, wandern wir via Fomatt nach der Melchsee Frutt. Bei angenehmem, etwas schwülem Wetter vernichten wir 600 auf und ab Höhenmeter. Für den Abstieg ins Tal benutzen wir die knieschonende Fruttbahn.





Mi 3. Juli 2024
Suonenwanderung Niwärch-Goperi (neues Datum)








Di 25. Jun. 2024
Grimmialp








Di 18. Jun. 2024
Umgebungsarbeiten Jurahaus







