Tourenprogramm SENIOREN
Mi 18. Mai 2022
Lucelle-Delsberg
Die Tour konnte nicht wie geplant durchgeführt werden. Grund: Anschlussbus nach Lucelle in Delsberg verpasst, weil die Bushaltestelle vom normalen Terminal wegen einer Baustelle 150 m versetzt wurde. Ich habe eine Alternativ-Tour in der Region nördlich Delsberg angeboten, welche bei allen Teilnehmenden Anklang gefunden hat. Eine Teilnehmende hat sich nach der Wanderung wie folgt geäussert: “Bin müde, Ziel erreicht!”
Adressenproblem: Christopf Jung, Tourenteilnehmer, ist in der Adressenliste von DropTours noch nicht korrekt erfasst. Er ist Bieler-SAC Mitglied seit Anfang 2022 und hat seinen Mitgliederbetrag bezahlt. Er ist von einer anderen SAC-Sektion übergetreten. In der Anmeldeliste der vorliegenden Tour erscheint ein “SAC Nein”. Bitte Korrektur veranlassen, Tel. Nr. von Christoph Jung: 031 384 36 29.
Die Tour konnte nicht wie geplant durchgefü ...
Do 12. Mai 2022
Seniorenwanderung
Mi 11. Mai 2022
Von Bern nach Worblaufen über Brücken und Treppen
Bei sommerlichen Temperaturen sind wir am Bahnhof Bern beim Loubegaffer gestartet. Nach etlichen Treppen und Stegen genehmigten wir in Boga unser Mittagessen. Weiter wanderten wir am Lorrainebad, leider noch geschlossen, entlang zur Felsenau, durch den Bremgarten Tunnel nach Reichenbach. Der Schlussanstieg nach Zollikofen war definitiv warm, aber endlich gab es Bier. Die Gesamtzeit vom Bahnhof Bern nach Zollikofen ergab doch fünf Stunden.
Di 10. Mai 2022
Winterberg Heiligenschwendi
Di 3. Mai 2022
Krauchthal-Sandsteinbruch-Burgdorf
Krauchthal -Sandsteinburch Chrützflue - Burgdorf
Tourenbericht kurz
13 Teilnehmer inkl TL, Wetter hielt durch bis zur Rückfahrt. Thema Sandsteingewinnung: Spektakulärer Steinbruch Chrützflue bei Krauchthal. Anschliessend gemütlicher Marsch nach Burgdorf. Keine besonderen Vorkommnisse.
Gruss
TL Hans-Peter Kleiner
Krauchthal -Sandsteinburch Chrützflue -&nb ...
Mi 27. Apr. 2022
5 Bäche Tour
Di 26. Apr. 2022
Laupen, Denkmal Bramberg
Do 14. Apr. 2022
Seniorenwanderung
Bei schönem Wetter beginnen wir die Wanderung von Riedtwil aus durch den Mutzgraben, vorbei dem 14m hohen Mutzbachfall hinhauf nach Rüedisbach – Wil –
Oberbüelchnubel – Leggiswil – Wynigen zum Bahnhof zurück.
Di 12. Apr. 2022
Osterbrunnen Vully
So 27. März 2022
Blumenweg in der Nähe
Mi 16. März 2022
Simplonpass
Do 10. März 2022
Treberwurstessen in Twann
Schöne Wanderung dem Rebenweg entlang nach Twann zu Steineggers zum Treberwurstessen.
Di 8. März 2022
Panoramawanderung Sörenberg
Di 22. Feb. 2022
Hindelbank Skulpturenpark
Mi 9. Feb. 2022
Dreizehntenhorn
Di 8. Feb. 2022
Naturpark Riedrain
Sa 29. Jan. 2022
Tourenleiter FK Winter
Mi 26. Jan. 2022
Wannehöreli
Di 25. Jan. 2022
Evilard-Macolin
Mi 19. Jan. 2022
2 Tage Diemtigtal
So 9. Jan. 2022
Winterwoche 2022 Leutasch (Seefeld Tirol at)
Der Kurs konnte bei recht guten Bedingungen durchgeführt werden. Auf Ski oder Schneeschuhen mit ca. 25 cm Schnee. In zwei Grupen konnten wir mit 9 LVS aus dem Stübli üben. Jeder Teilnehmer konnte mehrmals Mehrfachverschüttungen suchen. Die Resultate waren jeweils gut. Nach der feinen Supe die Ruth Winistörfer im Sunneschyn gekocht hat, gab es noch eine Theorie, Anschliessend löste sich der Kurs auf, weil niemand mehr Lust auf eine Tour zum Jurahaus, in dem schweren Schnee hatte..Leider haben sich kurzfristig 3 Angemeldete abgemeldet. Marianne Gabriel und Yvonne Eberle wegen dem Wetter, Thomas Bächler wegen Erkältung.
Der Kurs konnte bei recht guten Bedingungen dur ...
Sa 27. Nov. 2021
Generalversammlung 2021
Di 2. Nov. 2021
Spezialausflug für Fr. 20.-
Di 26. Okt. 2021
Jurasüdfuss
Di 19. Okt. 2021
Emmenuferweg Biosphäre
Do 14. Okt. 2021
Seniorenwanderung
Schwarzenegg -Honegg-Innereriz
Wunderschöne Wanderung mit sehr guten Sichtverhältnissen von Schrattenfluh -Hohgant -Alpen und sibe Hängste.
Mi 13. Okt. 2021
Gampel-Hohe Brücke-Gampel
Nebel im Goms! Doch bei uns in Gampel scheint schon die Sonne. Nach der Bahn und Busfahrt starten wir die Wanderung in Gampel. Der Weg führt uns zur Kapelle und durch die Rebberge weiter nach Niedergampel. Danach durch die rot gefärbten Perückensträucher zur Hohen Brücke. Kurz vor Erschmatt nehmen wir die Zeit an der Sonne die Mittagspause zu geniessen. Von Erschmatt führt uns der Weg nach Bratsch. Auf einem schönen Pfad erreichen wir wieder Gampel. Nach dem verdienten Bier reisen wir mit dem Bus nach Goppenstein und mit der Bahn nach Hause.
Di 5. Okt. 2021
Sugiez-Mont Vully-Sugiez
La course du 5 octobre 2021 s’est très bien passée. Pas de pluie, mais du soleil.11 participants contents de leur journée.
La course du 5 octobre 2021 s’est tr&egra ...
Di 28. Sept. 2021
Renggpass - Lopper
Di 7. Sept. 2021
Uferpark Attisholz
Mi 18. Aug. 2021
Nid ganz Chasseral mit Bike
Di 10. Aug. 2021
Grenchenberg
So 18. Juli 2021
Vier-Quellen-Weg-Plus
Start am Oberalppass 2044 – Maighelspass 2421 – Vermigelhütte 2042 -Sellapass 2701 – Giübin 2776 – Lago della Sella 2256 -Gotthardpass 2091 – Val Tremola 2043 – Ri di Bedretto 1996 – Cap.Piansecco hütte SAC 1982 – Nufenenpass 2440 – Postauto -Kittbrigg 1532 – Oberwald – 1368 – Holiday Camp Sand – Bärfel 1568 – Postauto – Furkapass 2429 – Sidelenhütte SAC 2707 – Nepali Highway – Albert Heim hütte SAC 2542 – Furka Höhenweg – Andermatt 1435 (ganze Woche schönes Wetter !)
Mi 16. Jun. 2021
Jaun-Grubenberghütte-Hundsrügg-Jaunpass
Erster Tag: Wir starten am Bahnhof Biel. Die Wanderung beginnt im Dorf Jaun. Via Sattel erreichen wir das Chalet du Soldat. Weiter geht es, nun etwas steiler, zum Übergang “Wolfs Ort” und dann auf die Südseite der Gastlosen/Sattelspitzen. Nach sechs Stunden erreichen wir die Grubenberghütte. Es hat kaum Wolken am Himmel. Aber Blumen in Überzahl.
Zweiter Tag: 7 Uhr 20 beginnt der Abstieg von der Hütte. Dank dem zeitigen Start können wir im Schatten via Mittleri Schneit zum Chaltläger aufsteigen. Weiter geht es über Bire zum Hundsrügg und danach zum Jaunpass. Wir benötigen sechs Stunden dazu. Zu unserer Freude verdecken einige Wolken zeitweilig die Sonne. Am Rand von Schneefeldern blühen die Krokusse und nicht weit davon ist der Sommerflor in voller Blüte. Mit Bus und Bahn reisen wir zurück nach Biel.
Alle sind gesund und verschwitzt am Abend zu Hause.
Di 15. Jun. 2021
Mt. Soleil - Les Bois
Do 10. Jun. 2021
Seniorenwanderung
Um 9.00 Uhr treffen wir uns im Restaurant de la Berra in 1654 Cerniat zum Kaffee. Nachher begeben wir uns zum Ausgangspunkt ,La Valsainte.(Chartreuse) Der Bergfrühling war allgegenwärtig,vom Knabenkraut,Krokussen und …. Nach dem Mittagsrast war der Gipfel nicht mehr weit , La Berra 1719müM. Nach erfolgter brächtiger Aussicht gings hinunter zu einem Bergrestaurant.Nach der Erfrischung gings weiter
über La Cierne zu unserem Ausgangspunkt zurück.
So 6. Jun. 2021
Wanderwoche Leutasch (Seefeld Tirol A)
Senioren Wanderwoche, Leutasch vom 06.- 13. Juni 2021
Das Leutascher Hochtal und Seefeld lädt ein im Sommer auf malerischen Wanderwegen und Bike -Routen, auf weitläufigen Loipen und Winterwanderwegen im Winter zu den schönsten Hütten und Plätzen der Olympiaregion.
Mit dem Regionalbus zu den schönsten Ausflugszielen in der Olympiaregion. Die Gästekarte gilt auch als Ticket für den Regionalverkehr.
Unsere Unterkunft, Hotel Tirolerhof, Weidach in Leutasch (www.tirolerhof-leutasch.at), ist ein Familienbetrieb in der dritten Generation und liegt idyllisch inmitten der Bergwelt des Leutascher und Seefelder Hochplateaus.
Das Besitzerpaar Christina und Cristoph Gruber sind sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeber, Essen und Zimmer waren sehr gut.