Tourenprogramm Aktive Biel
Sa 3. Jun. 2023
Fels- & Eiskurs Steingletscher







Sa 20. Mai 2023
Klettersteig Weekend Savoie








Sa 6. Mai 2023
Klettern Ausbildung (Indoor-Outdoor)
Klettern mit Ausbildung
Mit dem «DAMEN-KLETTER-GRÜPPLI» ging es bereits um 07.30 Uhr (sehr früh ) und hoch motiviert nach Orvin zur Kletterausbildung. Nach knapp 30 Minuten Fussmarsch, und bereits einigen Schweissperlen auf der Stirne, gelangten wir in den Sektor Pizzeria wo es dann zur Sache ging. Neben den allgemeinen Sicherheitsaspekten standen der Partnercheck, die Seilhandhabung, das Vorsteigen in einfachen Routen und ein solides Sichern mit unterschiedlichen Sicherungsgeräten im Vordergrund. Gegen Ende des Kurses konnten wir das Vorsteigen- und Abseilen in einer gemeinsamen Mehrseillängenroute noch kurz durchspielen.
Hat Spass gemacht mit den Girls
@Katrin – @Stefanie – @Sabrina – @Tamara – @Leandra
Frank








Sa 25. März 2023
Le Buet - 3096 m
SAC Rundtour im Rosenlaui (SAC Sämi, Antal, Claude) Rundtour von der Schwarzwaldalp auf die Grosse Scheidegg bei windigen aber trockenen Verhältnissen. (Genug Schnee, der kommende Neuschnee wird aber wenig Haftung haben zum Altschnee.)

Sa 25. März 2023
Hanghorn & Rotsandnollen
Dem schlechten Wetter zum Trotz und in der Hoffnung auf eine Spur im frischen Schnee sind wir nur zu zweit zum Rotsandnollen gestartet. Wegen dem zum Teil tiefen Triebschnee und der schlechten Sicht war recht schnell klar, dass das für das Hanghorn keine sichere Verhältnisse waren. Während des Aufstiegs vorbei ein vereissten Felsen und heftigen Schneeverwehungen entwickelte sich der Wind zu einem ordentlichen Schneesturm. Kurz vor dem Gipfel musste noch eine mehrere Meter hohe vereiste Wächte erklommen werden. Erst dann konnten wir in den Pausen des Sturms den Gipfel erkennen. Dieser war leider schneefrei und wir haben unter sehr schweren Bedingungen abgefellt um die Abfahrt gegen den Sturm anzutreten. Der Wind blies so stark, dass eine Abfahr kaum möglich war, sonden eher ein langsames Gleiten durch den frischen Pulver.
Die Tour war Skitechnisch keine grosse Herausforderung, umso mehr war die Orientierung und das “blinde” Abfahren eine gute Übung. Streckenweise sind wir nur der Linie auf dem GPS gefolgt, ohne Orientierung an Geländemarken.







Sa 18. März 2023
Daubenhorn - Lämmeren - Roter Totz - Üschenental
Am ersten Tag ging es via Gemmi hoch zum Daubenhorn. Es war sehr warm und viele Leute waren auf der Route unterwegs. Da wir eher spät waren hatten wir den Gipfel für uns alleine. Die Abfahrt war herrlich mit gutem Pulverschnee. Nach diversen Stürzen von Einigen im jugendlichen Übermut und Stock-Suchaktion kamen wir gesund unten an. Der letzte Aufstieg durch die Rinne hoch zur Hütte war nochmals einiges am Geschick gefragt. Die Hütte war sehr ausgelastet, jedoch konnten wir alle 8 in einem Zimmer schlafen. Um 8 Uhr ging es am Sonntag los bei Sonnenschein. Der Wetterbericht hatte Recht und als wir auf dem Steghorn ankamen zog der Nebel auf. Es gab nur einen kurzen Rast und nachher hiess es im Nebel runter navigieren. Allen ein Bravo bei diesen schweren Bedingungen; gut gemacht! Als wir um 14 Uhr im Leukerbad ankamen regnete es wie aus Kübeln. Gerne dachten wir an den sonnigen Morgen und die schöne Tour zurück bei einem Drink.
Bruno








Sa 18. März 2023
Ringelspitz
Samstag St Antönien – Ronggspitz
Sonntag Vättis Ringelspitz
Wenig Schnee, aber super Schnee Verhältnisse
Coole Tour in einer eindrücklichen Umgebung.
Den Calanda Wolf haben wir nicht gesehen.





Sa 4. März 2023
Wildhorn (3250 M. ü. M) mit Übernachtung








So 26. Feb. 2023
Einsteigerskitour
Am Sonntag den 26.02. haben wir eine Einsteigerskitour zum Faulhorn gemacht. Zunächst sollte das Ziel im Wallis, Val d' Arpette, der Col des Ecandies sein. Da die Wetterprognose aber auch dort Schneefall und Wolken angesagt hat, fiel der Entscheid auf das Faulhorn. Hier konnten wir dem Schlittelweg und den Markierungen auch bei sehr schlechter Sicht gut folgen und am Ende sogar noch die Piste bis Grindelwald befahren.
Während der gesamten Tour war das anspruchsvollste das Wetter. Starker Wind bei eisigen Temperaturen unter -8° mit konstantem Schneefall und zum Teil in den Wolken. Ab und zu schaute tatsächlich aber auch die Sonne raus.
Neben der Orientierung und dem Fahren bei schlechter Sicht und sehr wenig Schnee übten wir auch ein paar Spitzkehren und das wirkungsvolle Bekämpfen und Verhindern von Erfrierungen.
Vielen Dank an die Teilnehmer, ihr wart tapfer und hart im Nehmen.
Bis bald,
Dominik








Sa 25. Feb. 2023
Pic Chaussy, 2351m
Tolle Skitour mit einer coolen Gruppe auf den Pic Chaussy, 2351m, in den Freiburger Alpen. Die gut 900 Höhenmeter und 4.3 km Distanz zum Gipfel haben wir in rund 2h 45min bei einem tollen Wetter- Zeitfenster und erstaunlich guten Schneebedingungen gemacht. Gegen Mittag auf dem aperen Gipfel, konnten wir bei sehr gut auf gesulztem Schnee eine wirklich tolle Talabfahrt geniessen – wie in der Tourenausschreibung versprochen, genossen wir den anschliessenden Apéro mit viel Sonnenschein….
Schön war unsere IO mit Yanoam auch vertreten!
-Hula, Tanja, Trix, Filip, Stephanie, Stefan, Sascha, Patricia, Yanoam,
Frank








Sa 25. Feb. 2023
3 Tage Davos Tschuggen
Mit einer hochmotivierten Gruppe sind wir losgezogen Richtung Davos. Die Touren konnten wir nicht alle bis zum Gipfel machen, oder in angepasster sicherer Variante. Die Wetterverhältnisse und Schneeverhältnisse haben alles geboten. Von wolkig bis sonnig von hart und abgeblasenen Routen bis zu Pulverschwüngen. Es waren tolle Tage mit einer fröhlichen Gruppe.








Mo 13. Feb. 2023
Skitourenwoche Grand-st-Bernard








Sa 11. Feb. 2023
Tatelishore (2961 M. ü. M.) / Rinderhorn (3449 M. ü. M.) mit Übernachtung
Die Skitour begann mit dem Aufstieg auf das kleine Tatelishore, bei herrlichem Wetter. Auf das Obere Tatelishore mussten wir mit den Steigeisen aufsteigen, da bei weitem nicht genug Schnee lag, dass wir mit den Ski hätte gehen können. Den Gipfel erreicht und wohl behalten wieder abgestiegen. Am zweiten Tag wechselten wir aufgrund der Schneeverhältnis die Tour vom Rinderhorn aufs Daubenhorn, was eine bessere Abfahrt versprach. Das war eine sehr gute Entscheidung. Neben einem angenehmen Aufstieg haben wir auch noch die eine oder andere unverfahrene Stelle bei der Abfahrt gefunden. Der Rückweg ging über die Lämmerenplatten und von da wieder zurück zur Seilbahn Sunnbüehl.








Fr 10. Feb. 2023
AROLLA - Skihochtouren & YOGA
Skihochtourentage AROLLA, 2023
Drei herrliche Tourentage mit YOGA und Wellness- Zusatzprogramm bei grandiosem Wetter in Arolla. Mit der unglaublich fitten Gruppe konnten wir zwei tolle Skihochtouren unternehmen. Nach der Anreise am Freitag wurden wir bei einer “strengen und intensiven” YOGA Session von Pascale für die beiden folgenden Tage “getrimmt, gedehnt & auseinander gezogen”. Am Samstag stiegen wir mit dem ambitionierten Gipfelziel, Pigne d`Arolla (3`787) los – wir wurden kurz nach dem Col des Vignettes (ca. 3`250) von einem mässig grossen Eisabbruch aufgehalten und entschieden diesen nicht zu queren – somit hatten wir für das YOGA-Fitness-Wellnessprogramm gegen Abend mehr Zeit. Am Sonntag stiegen wir zum Col des Ignes hoch (ca. 3`200) und erreichten unser Ziel nach gut 3.5 Std. – wir fuhren durch das unberührte und wilde Tal “les Ignes” nach Satarma hinunter und erreichten nach einer ambitionierten Abfahrt durch tolles Freeride- Gebiet unser Ziel. Insgesamt stiegen wir rund 2`600m auf und genossen gute 2`800m Abfahrt bei “noch” genügend Schnee...
Tolle Gruppe und tolle Tourentage und dem YOGA von Pascale
-Pascale, Daniel, Ralf, Florine, Hanna, Stéphanie, Trix-
Frank








So 5. Feb. 2023
Niderhore, 2078m
Niderhore, 2078m
Die sehr unsicheren Wettervorhersagen und des für den Drümännler wenigen Schnee`s im unteren Bereich (Steibode) – haben wir das Niderhore bei einem überraschend guten und sonnigen Zeitfenster erwischt… Niderhore mit dem schönen Gegenanstieg Seeberg (Seebergsee) bei sonnigem, windstillen und trotz wenig Schnee guten Abfahrtsbedigungen.
Bund gemischte Tourengruppe – hat riesig Spass gemacht mit euch Allen
-Steffi & Sefan, Julian, Pädy, Ricu, Albert, Sacha, Filip, Benjamin, Conni, Daniel, Trix-
Frank








Sa 4. Feb. 2023
Honiese








So 29. Jan. 2023
Schwalmere (2777 M. ü M.)








Sa 28. Jan. 2023
Von Ferden zum Mauerhorn 2943m
Um 8:30 ging es bei kalten -13 Grad in Ferden los. Jedoch bei traumhaftem Winterwetter. Die ersten Meter auf dem Forstweg hoch waren einfach. Bald kam der erste eher mühsamere Teil durch Gebüsch mit steilen Stellen und nicht allzu viel Schnee. Es verlangte Geschick auf dem harten Schnee, Spitzkehren und Ausdauer konnte alles geübt werden ;-). die Pausen waren rar bei den Temperaturen. Erst nach der Schlüsselstelle “Zem Tritt” fanden wir die Sonne und genossen ein kurzes Picknick. Weiter gings zum Gipfel, den wir um 13:30 erreichten. Und was für eine geniale Aussicht! Die Abfahrt wurde von allen locker gemeistert. Trotz schwierigem Wind- und Bruchharsch. Wir fanden nur ganz vereinzelt kurze und pulvrige Hänge. Der Schluss hatte es in Sich. Wir entschieden uns für den Wanderweg zur Abfahrt (rechts vom Bach). Dieser schmale und grossartige Waldweg verlangte nochmals einiges an skifahrerischem Können. Am Ziel in Ferden trafen wir auf viele lokale Skiclübler mit denen wir uns einen Fendant genehmigten auf die schöne und erfolgreiche Tour. Danke an alle und bis zum nächsten Mal. Bruno








So 22. Jan. 2023
Lawinenausbildung & Anwendungstour Ammertespitz, 2612m
Wider Erwarten den Wettervorhersagen durften wir mit einer tollen, grossen und natürlich voll motivierten Gruppe einen sehr spannenden und lernreichen Lawinenausbildungstag auf der Engstligenalp geniessen. Die Lawinenübung am Ende des Tages hatte die “völlig” überraschte Gruppe mit Bravur gemeistert und so konnten wir mit allem vergrabenen Material glücklich und zufrieden ins Unterland heimkehren.
Hauptschwerpunkte waren: Theorie Lawinen (neues Merkblatt Lawinen), Spuranlage, Schneeprofile, ECT Test, Lawinenübung
MERCI fürs teilnehmen, hat riesig Spass gemacht!
Frank & Roland








Sa 21. Jan. 2023
Skitour Diemtigtal







Mo 16. Jan. 2023
Tiefschneekurs mit Bergführer in Engelberg Titlis
Ein abwechslungsreicher Tiefschneetag haben wir erlebt. Abfahrtsvarianten trotz eher wenig Schnee, das Techniktraining hatte für alle Teilnehmende etwas herausforderndes.








Sa 14. Jan. 2023
Hundsrügg Anfängertour




So 18. Dez. 2022
Saison-Aufwärmtour (Berner Alpen)
Skitour Gustispitz








Sa 17. Dez. 2022
Skitour Diemtigtal








So 11. Dez. 2022
Skitour Diemtigtal







So 27. Nov. 2022
November Skitour







Mi 16. Nov. 2022
Biel-Sunneschyn: Grillieren
Am Bahnhof Frinvillier starten wir um 9:30. Wir sind neun Personen. Wir haben einen schönen und bunten Herbsttag vor uns. Vor zwölf Uhr sind wir im Sunneschyn. Wir sind 19 Personen! Nach dem Essen wandern wir via Jorat nach Orvin. Wir sind 10 Personen. Soviel ich weiss, sind alle gut nach Hause gekommen.








Sa 5. Nov. 2022
Skitoureneröffnung Breithorn
Gemütliche Skitour aufs Zermatter Breithorn . Etwas windig. Plateau Rosa hat ab Trockener Steg gut Schnee, aber eben nur da oben.
Bei den Verhältnissen haben wir die bestmögliche Tour gemacht.
Es braucht dringendst Schnee sonst wird der Winter zur Katastrophe. Es fehlen jetzt schon 3 Meter auf Viertausend und dies nach einem Rekordsommer.
Die Umwelt und Erderwärmung ist mehr als kritisch und sichtbar und spürbar für uns alle.
Am Wochenende 13.11.22 zweiter Teil auf den Westgipfel, diesmal ohne Windh






Sa 1. Okt. 2022
Nidleloch Hölentour (Hinterer Weissenstein)








So 28. Aug. 2022
Ersatz Tour Breithorn neu Klettersteig Rocher de Naye








Sa 20. Aug. 2022
Oberaarhorn







Sa 20. Aug. 2022
Exkursion Trift




So 19. Jun. 2022
Hochtour nur für Tourenleiter (Ausgangspunkt Winteregghütte)
Um 4 Uhr sind wir bei der Winteregghütte im T-Shirt gestartet. Durch den Arvenwald und das Bachbett hinauf ging es in losem Geröll bis zum Schnee vom Schwarzgletscher.
Bis zum Zackengrat trug der Schnee und es ging einfach hoch. Beim Anstieg zum Vorgipfel über den Firn war langsam die Motivation schwindend. Da sich das Balmhorn hinzog und der Schnee immer weicher wurde.
Teilweise konnten wir auf den Felsen oder besser gesagt Schutt ausweichen. Als der Gipfel sichtbar wurde tat das der Motivation gut und wir erreichten den das Balmhorn erfolgreich um 10:30. Der Abstieg war einfach, aber nicht minder lang.
Die kurze Nacht war über den langen Geröllweg langsam spürbar und der Hunger nach Rösti mit Spiegelei auf der Terrasse immer grösser. Um 15:00 waren wir zurück bei der Hütte. Nach kuzrem Umpacken ging’s hoch zum Restaurant. Die erträumte Rösti bekamen einige von uns gerade noch vor der letzten Talfahrt der Sunbühlbahn.
Danke für die Tour.








Sa 18. Jun. 2022
Tourenleiter Tour








Do 16. Jun. 2022
Alpinwanderung (T3/T4) im Jura - Bäreloch
Tour mit zwei Teilnehmenden durchgeführt.
Route (alternativ anstatt Bäreloch): Oberrüttenen – Pt. 699 – Hornpfad – Herreloch – Balmfluechöpfli – Nesselbode – Stigelos – Rundloch – Chuchigrabe – Oberrüttenen.
Dauer: ca. 5 Stunden.


Sa 11. Jun. 2022
Vrenelisgärtli Ueberschreitung
Super Nachtessen auf der Guppenalp Hütte. Guppengrat Tour bei traumhaftem Wetter in eindrücklicher Umgebung, 10 Uhr Vrenelisgärtli Gipfel 14:30 Baden im Klöntalersee


