Jahresprogramm JO
Sa 4. Nov. 2023
Hölentour Nidlenloch








So 8. Okt. 2023
Tessin: Monte Bar - Gazzirola - Monte Boglia








Sa 7. Okt. 2023
Herbstlager Bouldern Tessin
Wir konnten diese Jahre mit einer motivierten Gruppen im Tessin in Chironico ein erfolgreiches Herbstlager durchführen. Es wurde viel gebouldert, gespielt und Maroni gesammelt. Danke an die Teilnehmer!
Cette année, nous avons pu partir au Tessin, à Chironico avec un groupe motivé pour notre camp d'automne. On pu faire beaucoup de bloc, jouer et ramasser de marrons. Merci aux participants !








Sa 23. Sept. 2023
Baltschiederklause (neues Datum)








Sa 5. Aug. 2023
Ausbildung Alpinklettern - Arête des Sommêtres








Sa 1. Juli 2023
Familienbergsteigen Bergseehütte (UR)
Am Samstag trafen wir uns beim Göscheneralpsee und wanderten gemütlich hoch zum Schijenzwergli Klettersteig. Die Kinder freuten sich riesig diesen in Angriff zu nehmen. Der Klettersteig stellte sich doch kräfteraubend dar. Mussten die Kinder ein paar Mal ziemlich viel Geschick und Kraft aufwenden zum Weiterkommen. Oben waren natürlich alle stolz die Hütte erreicht zu haben und es wurde sofort weiter gespielt. Zwei Jungs liessen sich motivieren um ein paar Routen zu klettern am “glatten” Granit.
Nach den feinen Älplermagronen mit Apfelmuss gingen die Kinder zufrieden ins Bett. Vor allem Maxi und Luc mussten schnell das Kissen wärmen, es ging am Sonntag um 5 Uhr auf und los. Einige spielten noch Monopoly bis zur Nachtruhe.
Am Sonntag waren die Jungs schnell wach und parat für mit mir die Hochtour zum Schijenstock zu starten. Im dicken Nebel zogen wir los über viel weglosen Granitschutt. Gut fürs Gleichgewicht und kurzweilig für die Jungs. Beim Schneefeld auf 2700müM angekommen montierten wir den Klettergurt, die Grödel, Steigeisen und seilten uns an für das ziemlich steile Couloir aus Schnee und Fels. Am Anfang ging es trotz Steilheit flott voran auf dem Schnee. Danach im Fels war alles nass und für die Buben eher mühsam zum Klettern, doch sie kämpften sich hoch. Mit kalten Fingern und Füssen bei immer stärker werdendem Nieselregen entschieden wir uns umzukehren und die 3x50m abzuseilen. Fast unten lichtete sich der Nebel kurz und wir fanden wie abgemacht Jörg und Peter mit ihren Kindern. Sie waren hochgewandert um uns zu begegnen. Zusammen ging es wieder zurück zur Hütte auf eine feine Rösti. Die Rückkehr zur Station Dammagletscher war kurzweilig mit einer Pause zum chosle, spielen und noch die letzte Energie konnte raus gelassen werden. (Bruno)








Sa 1. Juli 2023
Hochtour
Strahlhorn P3050








Sa 27. Mai 2023
Pfingstlager
Dieses Jahr konnten wir über Pfingsten im Oberland viele schöne Routen klettern. Während den ersten zwei Tagen haben wir zwei Mehrseillängen Touren gemacht, zuerst am Schmetterlingspfeiler im idyllischen Diemtigtal und am Folgetag am Hintisberg. Übernachtet haben wir alle in Thun bei mir und Damian zuhause. Während einige kochten, blätterten andere in Kletterführern oder haben sich beim „töggelen herausgefordert. Zwischendurch gab es viele Ninja und Werwolf Partien.
Am letzten Tag übten wir uns im Sportklettern im Klettergarten Neuhaus, bei Interlaken. Abgerundet wurden die drei Tagen mit einem frischen Bad im Thuner See. Vielen Dank an allen für das super Lager!








Sa 25. März 2023
Hanghorn & Rotsandnollen
Dem schlechten Wetter zum Trotz und in der Hoffnung auf eine Spur im frischen Schnee sind wir nur zu zweit zum Rotsandnollen gestartet. Wegen dem zum Teil tiefen Triebschnee und der schlechten Sicht war recht schnell klar, dass das für das Hanghorn keine sichere Verhältnisse waren. Während des Aufstiegs vorbei ein vereissten Felsen und heftigen Schneeverwehungen entwickelte sich der Wind zu einem ordentlichen Schneesturm. Kurz vor dem Gipfel musste noch eine mehrere Meter hohe vereiste Wächte erklommen werden. Erst dann konnten wir in den Pausen des Sturms den Gipfel erkennen. Dieser war leider schneefrei und wir haben unter sehr schweren Bedingungen abgefellt um die Abfahrt gegen den Sturm anzutreten. Der Wind blies so stark, dass eine Abfahr kaum möglich war, sonden eher ein langsames Gleiten durch den frischen Pulver.
Die Tour war Skitechnisch keine grosse Herausforderung, umso mehr war die Orientierung und das “blinde” Abfahren eine gute Übung. Streckenweise sind wir nur der Linie auf dem GPS gefolgt, ohne Orientierung an Geländemarken.







So 12. März 2023
Bouldern Im Jura








So 26. Feb. 2023
Einsteigerskitour
Am Sonntag den 26.02. haben wir eine Einsteigerskitour zum Faulhorn gemacht. Zunächst sollte das Ziel im Wallis, Val d' Arpette, der Col des Ecandies sein. Da die Wetterprognose aber auch dort Schneefall und Wolken angesagt hat, fiel der Entscheid auf das Faulhorn. Hier konnten wir dem Schlittelweg und den Markierungen auch bei sehr schlechter Sicht gut folgen und am Ende sogar noch die Piste bis Grindelwald befahren.
Während der gesamten Tour war das anspruchsvollste das Wetter. Starker Wind bei eisigen Temperaturen unter -8° mit konstantem Schneefall und zum Teil in den Wolken. Ab und zu schaute tatsächlich aber auch die Sonne raus.
Neben der Orientierung und dem Fahren bei schlechter Sicht und sehr wenig Schnee übten wir auch ein paar Spitzkehren und das wirkungsvolle Bekämpfen und Verhindern von Erfrierungen.
Vielen Dank an die Teilnehmer, ihr wart tapfer und hart im Nehmen.
Bis bald,
Dominik








Sa 11. Feb. 2023
Eisklettern
Eisklettern im Kiental








So 22. Jan. 2023
Lawinenausbildung & Anwendungstour Ammertespitz, 2612m
Wider Erwarten den Wettervorhersagen durften wir mit einer tollen, grossen und natürlich voll motivierten Gruppe einen sehr spannenden und lernreichen Lawinenausbildungstag auf der Engstligenalp geniessen. Die Lawinenübung am Ende des Tages hatte die “völlig” überraschte Gruppe mit Bravur gemeistert und so konnten wir mit allem vergrabenen Material glücklich und zufrieden ins Unterland heimkehren.
Hauptschwerpunkte waren: Theorie Lawinen (neues Merkblatt Lawinen), Spuranlage, Schneeprofile, ECT Test, Lawinenübung
MERCI fürs teilnehmen, hat riesig Spass gemacht!
Frank & Roland








Mo 16. Jan. 2023
Tiefschneekurs mit Bergführer in Engelberg Titlis
Ein abwechslungsreicher Tiefschneetag haben wir erlebt. Abfahrtsvarianten trotz eher wenig Schnee, das Techniktraining hatte für alle Teilnehmende etwas herausforderndes.








Sa 14. Jan. 2023
Hundsrügg Anfängertour




Sa 7. Jan. 2023
LVS-Kurs








So 18. Dez. 2022
Eisklettern
Eisklettern in Grindelwald bei guten Witterungsverhältnissen (2'642'797.000, 1'164'906.000)
Leiter: Damian und Michael
Teilnehmer/innen: Adrian, Benjamin, Léon, Tobias, Yanoam, Yola







