Newsletter - "eNews"


Ausgabe 3 - Juli 2025


Sie haben den Newsletter noch nicht erhalten ? Hier können Sie sich anmelden:

Newsletter anmelden


Sektion Biel

Der Präsident hat das Wort

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Der dritte Newsletter dieses Jahr bringt von meiner Seite ein buntes Durcheinander von Problemen und Dingen, die uns im Moment im Vorstand beschäftigen.

Wir sind zurzeit am Diskutieren, wie wir die Homepage attraktiver gestalten und näher an euch, die Clubmitglieder, bringen können. Es gibt auch verschiedene Vorschläge und Ideen für Neuerungen, z.b. eine oder mehrere Informationsveranstaltungen pro Jahr, die aber erst umgesetzt werden müssten; wir werden sehen, was möglich und machbar ist. Es zeigt aber auch, dass wir bemüht sind, den SAC Biel auf dem neuesten Stand zu halten. Näheres dazu wird sicher der Verantwortliche für das Publikationswesen, Ralf Humpert, kommunizieren.

Das Rechnungsjahr 24 haben wir mit einem Erfolg von Fr. 37’859.-. abgeschlossen, wobei aber beachtet werden muss, dass sich der Neubau der Toilettenanlage der Winteregghütte verzögert hat und erst nächstes Jahr fertiggestellt werden wird.

Die Nachfolge von Christian, Susanne und mir ist , so hoffen wir, auf gutem Weg, nachdem wir doch recht lange Zeit vergeblich gesucht haben. Wir haben diesbezüglich ein Problem, das nicht neu ist, mit dem andere Sektionen auch kämpfen und das in den nächsten Jahren sicher noch grösser werden wird: es wird immer schwieriger, ehrenamtlich ein verantwortungsvolles Amt zu besetzen, obwohl unsere Gesellschaft darauf angewiesen ist.
In den nächsten Tagen wird aber ein Treffen mit Kandidatinnen und Kandidaten stattfinden, an dem wir die Nachfolge von uns dreien hoffentlich erfolgreich besprechen werden.

Die Anpassung der Statuen, die notwendig geworden ist, damit wir bzw. der Zentralverband weiterhin Fördergelder von Swiss Olympic und J+S erhalten, ist praktisch beendet. Über die Änderungen werden wir euch an der GV dieses Jahres orientieren und sie euch vorstellen, damit ihr sie genehmigen könnt.

Ich habe euch schon verschiedene Male über die AV (Abgeordnetenversammlung) des Zentralver-bandes und über die Entwicklung auf gesamtschweizerischer Ebene informiert.
An der diesjährigen AV v. 14.6., die Christian und ich als Abgeordnete unserer Sektion besucht haben, stand u.a. die Wahl eines neuen Präsidenten des SAC Schweiz auf dem Programm. Da es im Vorfeld doch einige Turbulenzen gegeben hatte, versprach die Wahl interessant zu werden; der Wahlverlauf war dann auch sehr emotional und spannend und fand mit der Wahl von Marco Dirren zum neuen Präsidenten ein überraschendes Ende. Daneben wurde die GPK (Geschäftsprüf.Kommission) teilweise neu besetzt und auch der ZV (Zentralvorstand) setzt sich aus vielen neuen Mitgliedern zusammen. Es wird interessant sein zu beobachten, wie die neue Führung die verschiedenen Probleme anpacken wird.

Bevor wir uns beim nächsten Newsletter wieder hören, wünsche ich euch einen wunderschönen, erlebnisreichen und unfallfreien Bergsommer!

Euer Präsident
Gabor

Rechnungsergebnis 2024

Der Vorstand hat an seiner letzten Sitzung die Rechnung 2024 besprochen und verabschiedet.
Die Rechnung 2024 schliesst mit einem Vereins- und Hüttenerfolg II (inkl. Abschreibungen, Finanzerfolg und neutraler Erfolg) mit einem Gewinn von 37'859.36 Fr. ab.
Die Rechnung 2024 schliesst damit 36'643.36 Fr. besser ab als budgetiert.
Die revidierte Rechnung 2024 wird am 29. November 2025 der Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt

Anpassungen auf der Homepage - Einführung "Marktplatz"

Auf der Homepage haben wir einerseits das Menü im oberen Bereich angepasst, um verschiedene Punkte zusammenzufassen, damit die Darstellung auf mobilen Geräten besser passt. Zudem gibt es den neuen Punkt "Marktplatz".
Auf dem Marktplatz können die Mitglieder nach erfolgter Anmeldung "Zettel" postieren - wie auf einer Pinwand. Der Marktplatz dient zum Austausch zwischen den Mitgliedern, um Material zu verkaufen, oder zu suchen. Auch Tourenbegleitungen können so organisiert werden. Es sind alle Themen, die mit dem Bergsport oder dem Vereinsleben in Zusammenhang stehen erlaubt.
Wir erwarten seriöse Einträge - bei Missbrauch werden wir uns entsprechende (auch strafrechtliche) Schritte vorbehalten. Grundsätzlich sind die Inserenten für die Einträge selber verantwortlich und der Verein übernimmt keine Haftung für alle Folgen oder Schäden, die aufgrund der Inserate entstehen.

SAC-Portal und Digitaler Mitgliederausweis

Der SAC-Zentralverband hat zum Janaur 2025 ein neues Mitgliederverwaltungssystem, das SAC-Portal, eingeführt. Mitglieder können nun ihre Angaben zur Mitgliedschaft selbstständig verwalten. Zudem ist ein digitaler SAC-Mitgliederausweis eingeführt worden.

Mit dem neuen SAC-Portal auf www.sac-cas.ch wird die Verwaltung der persönlichen Informationen sowie die Nutzung der digitalen Angebote des SAC einfacher und benutzerfreundlicher

Vorteile des SAC-Portals:

  • Als SAC-Mitglied kannst du im SAC-Portal deine Angaben wie Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer selber anpassen und deine Abonnemente verwalten.
  • Du hast Einsicht in deine Rechnungen und deren Status. Zudem hast du die Möglichkeit, deine Mitglieder-Rechnung elektronisch via E-Mail oder via E-Bill zu erhalten und zu begleichen.
  • Deine gebuchten SAC-Ausbildungskurse beim SAC-Zentralverband sind im SAC-Portal verfügbar.
  • Bei Bedarf kannst du deinen Mitgliederausweis herunterladen und selbst ausdrucken.

 

Digitaler Mitgliederausweis
Im Jahr 2025 erhältst du zum letzten Mal deinen Mitgliederausweis in Papierform. Dieser ist neu nicht mehr nur für ein Jahr gültig, sondern kann über mehrere Jahre genutzt werden, sofern die Mitgliedschaft jeweils erneuert und bezahlt wird. Deshalb werden das aktuelle Jahr, die Anzahl Mitgliederjahre wie auch die Stamm- und Zusatzsektionen nicht mehr aufgeführt. Zusätzlich basiert die Berechnung der Mitglieder-jahre neu auf dem Eintrittsdatum und nicht mehr auf dem Kalenderjahr. Dein Mitgliedausweis wird zudem in der SAC-CAS App verfügbar sein und kann auch offline jederzeit eingesetzt werden.

Das Kernstück des neuen Mitgliederausweises ist ein QR-Code. Dieser Code kann mithilfe eines Smartphones gescannt und die Mitgliedschaft in Echtzeit auf deren Gültigkeit geprüft werden. Auf dem Kontrollbildschirm sind dann auch die Anzahl Mitgliederjahre sowie die Sektionen sichtbar. Wenn du deinen Mitgliederausweis in Papierform bevorzugt, kannst du diesen jederzeit im SAC-Portal unter www.sac-cas.ch hinunterladen und ausdrucken.

Die Mitgliederverantwortliche
Susanne Hilpertshauser

Instagram und Facebook

Wir berichten auch auf   Instagram und   Facebook über unsere Aktivitäten.


Hütten

Jurahaus

Am 24. Mai war im Jurahaus Arbeitstag. Diesmal wurde ein besonderes Augenmerk auf das „Trink“-Wasser gelegt. Die Ultraviolettlampe zur Desinfizierung des Wassers und das Aktivkohlefilter zur Entfernung von Schwermetallen und Chemikalien wurden ersetzt. Diese beiden Komponenten sind sehr teuer, es ist aber wichtig, dass sie in gutem Zustand sind, weil das „Trink“-Wasser in der Hütte ja Regenwasser ist, das in einer Zisterne gesammelt wird.

Das Jurahaus war im Frühling rege besucht – danke an alle, die vorbeigeschaut haben!
Auch im Sommer freuen wir uns über eure Besuche an den Wochenenden. Die aktuellen Öffnungszeiten.
Lust, in Zukunft selbst einmal ein Wochenende mit Freunden das Jurahaus zu bewarten? Dann melde dich bei uns via info@jurahaus-sac.ch – wir freuen uns auf dich!


Tourenwesen

Die Touren-Chefs informieren

Wintersaison erfolgreich abgeschlossen

Die Wintersaison 2024/2025 liegt hinter uns – und sie war ein voller Erfolg! Trotz teils wechselhafter Bedingungen konnten zahlreiche schöne Touren durchgeführt werden. Besonders erfreulich: Nur sehr wenige Touren mussten abgesagt werden, und wir sind unfallfrei sowie ohne grössere Zwischenfälle durch die Saison gekommen – ein Zeichen für gute Vorbereitung und verantwortungsvolles Verhalten unserer Tourenleiterinnen und Tourenleiter. Unsere Touren waren gut besucht, die Stimmung hervorragend. Ein grosses Dankeschön an alle Tourenleiterinnen und Tourenleiter, die mit ihrem Engagement und ihrer Erfahrung diese Erlebnisse möglich gemacht haben!

Ausblick auf die Sommersaison

Der Sommer steht vor der Tür – und die Aussichten könnten kaum besser sein. Die massiven Schneefälle zum Ende des Winters haben dafür gesorgt, dass viele Gletscher aktuell gut eingeschneit sind. Das schafft ideale Voraussetzungen für eine sichere und abwechslungsreiche Sommersaison, insbesondere für Hochtouren. Unsere Tourenleiter sind bereits fleissig am Planen, und wir freuen uns auf zahlreiche gemeinsame Gipfelziele, Klettereien und Wanderungen.

Ausbildungstouren sehr gefragt

Unsere Ausbildungstouren und Kurse erfreuen sich weiterhin grosser Beliebtheit. Ob Karte & Kompass, Klettern oder Erste Hilfe – die Nachfrage ist hoch und zeigt uns, dass wir mit diesem Angebot einen wichtigen Beitrag leisten. Deshalb werden wir unser Ausbildungsprogramm künftig weiter ausbauen, um euch noch mehr Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung im Bergsport zu bieten.

Mitgestalten: Tourenwünsche für 2026

Auch wenn die nächste Saison noch in weiter Ferne liegt – die Planung beginnt früh. Wer Ideen oder Wünsche für das Tourenprogramm 2026 hat, darf sich gerne einbringen! Schickt eure Vorschläge bis spätestens Ende August 2025 an einen der Tourenchefs. Wir freuen uns über jede Anregung – egal ob konkrete Tourenziele, Kursideen oder besondere Formate.

Onlineumfrage: Danke für eure Rückmeldungen!

Im April haben wir eine Onlineumfrage zum Tourenwesen durchgeführt. 70 Mitglieder haben daran teilgenommen und uns wertvolle Einblicke in ihre Erfahrungen und Wünsche gegeben. Auch wenn die Umfrage nicht repräsentativ ist, zeigt das positive Feedback deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Besonders geschätzt werden eine gute Tourenführung, Naturerlebnis und klare Kommunikation. Themen wie spontane Tourenaufrufe, klare Infos zu Tourenschwierigkeiten, eine faire Anmeldung und die Verbesserung von Droptours wurden mehrfach genannt.
Herzlichen Dank für eure Rückmeldungen! Wir nehmen eure Hinweise ernst und arbeiten weiter daran, das Tourenwesen noch besser und zugänglicher zu gestalten.

Euer Tourenchef-Team
Frank, Roland & Peter


Newsletter-Archiv

Januar 2024 April 2024 Juli 2024 Oktober 2024 Januar 2025 April 2025


Haftungssausschluss

 

zurück