Gettnau-Willisau
Datum | Di 2. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Biel-Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | W (Wandern) | ÖV
|
Anforderungen | Kond. A Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Auf- und Abstieg 200m Wanderung: 3,0 Stunden | |
Unterkunft / Verpflegung | Picknick Bio-Hofladen geöffnet | |
Kosten | CHF 40.- Fr. 30.- Kollektiv / ab 10 Personen günstiger | |
Treffpunkt | 2.5.2023, 8:00 Uhr / Bahnhofhalle Biel | |
Route / Details | Route: Gettnau 545m Reitstall Wannern - Burgruine Kastelen 620m
Agrovision Brugrain (Biohof) Alberswil St. Blasius Planetenweg und Wigger bis nach Willisau 555m Abfahrt 08.17h (3) / Gettnau an 09.54h Retour: Willisau ab 15.41h oder 16.01h Kante A Bus 271 Nebikon/Olten Biel an 17.43h oder 30 Min.früher Strecke ist aussichtsreich kulturell / historisch | |
Zusatzinfo | Gettnau liegt an der Bahnstrecke LuzernLangenthal, hat ca 1200 EinwohnerI fusionierte 2021 mit Willisau. Wird 893 historisch erwähnt als Besitz im Fraumünster Zürich, war bis 1386 im Besitz der Habsburger, dann übernimmt Luzern die Grafschaft. Sehenswert das Schulhaus im klassizistischen Stil, Kirche, Kapelle.
Die Wanderung führt an Pferdehöfen vorbei durch einen Wald zur Burgruine Kastelen, (mit WC Anlage). Weiter geht es zum Burgrain schweiz.agrarmseum, dem Planetenweg und der Wigger entlang nach Willisau. Als krönender Abschluss wartet in Willisau der Hug Ringli Laden und Distillerie Willisau SA DiWiSA oder Besichtigung Kleinstadt Willisau/LU. | |
Ausrüstung | Genügend zu Trinken mitnehmen!
Burgrain-Stube Montag und Dienstag geschlossen. Hofladen Burgrain offen! | |
Tourenbericht | ||
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online bis So 30. Apr. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |